José Napoleón Duarte

Politiker in El Salvador; Staatspräsident 1980-1982 und 1984-1989; 1960 Mitbegründer der PDC und erster Generalsekretär; Bürgermeister von San Salvador 1964-1970

* 23. November 1925 San Salvador

† 23. Februar 1990 San Salvador

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1990

vom 9. April 1990 (gi)

Herkunft

José Napoleón Duarte war in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Sein Vater war Schneider, seine Mutter Hausmädchen und Marktfrau, Bruder Rolando war in den 60er Jahren Wirtschaftsminister, Bruder José Alejandro ist katholischer Priester.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch (u.a. Lyzeum der Maristenbrüder) konnte D. mit einem Lotteriegewinn des Vaters ein Bauingenieurstudium an der katholischen Notre-Dame-Universität in den USA aufnehmen. Ohne Englischkenntnisse lebte er dann von einem kleinen Stipendium der Maristen und hielt sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser.

Wirken

1948 kehrte er nach El Salvador zurück und heiratete bald in die gutgehende Baufirma seines Paten ein, mit dem er gemeinsam die Firma betrieb. Zur gleichen Zeit lehrte er Ingenieurwissenschaften an der Universität und der Militärakademie und engagierte sich in der Pfadfinderbewegung und beim Roten Kreuz.

Im Nov. 1960 beteiligte sich D. an der Gründung einer Christdemokratischen Partei (PDC), die sich für gewaltfreie soziale und politische Reformen in dem von einer diktatorischen Oligarchie aus Großgrundbesitzern und Militärs beherrschten Land einsetzten. 1979 besaßen noch ...